In the eye of the beholder

Das DOZ erscheint ganz neu. Noch im alten Look doch mit einer super neuen Rubrik Ästhetik.Kultur.Lifestyle. Auch ich bin weiterhin Teil des Magazins und darf mit meiner Kolumne die neue Rubrik ergänzen. Und was schreibt man denn so in einer monatlichen Kolumne? Lest selbst:

Im Auge des Betrachters

Erörtern wir doch mal den Blickwinkel des Betrachters. Rein technisch Gesehen, ist das für uns alle machbar. Die Wahrnehmung des Betrachters, ist jedoch reine Philosophie. „Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet, meinte auch schon David Hume vor langer Zeit. Und auch aus meinem Blickwinkel muss ich sagen, damit hat er recht. Vielleicht macht es auch Sinn, öfters einmal einen Schritt auf die Seite zu gehen, den Blickwinkel zu verändern und das Ganze aus einer komplett neuen Sicht zu betrachten.

Ob Dinge, Menschen oder Brillen schön sind, beurteilen wir als Menschen aufgrund unserer Herkunft, unserer Kultur, unseres sozialen Umfelds und unserer Umwelt. Der Augenoptiker hat eine deutlich andere oder auch selektivere Wahrnehmung der Brille, als der Brillenträger selbst. Die Passform einer Brille ist aufgrund des technischen Wissens relativ gut messbar. Für uns ist es jedoch eine rein subjektive Wahrnehmung, ob wir eine Brille schön finden oder nicht. Wir Menschen sind nicht objektiv oder neutral. Wir sind emotional und das auch gegenüber einer Brille und ihres Trägers. Ob das gut ist oder nicht? Ich denke, das liegt im Auge des Betrachters. 

Sind Brillen schön?

Eine Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Denn die Antwort ist nicht objektiv, zumindest nicht aus meiner Sicht. Seien wir doch mal ehrlich. Rein faktisch gesehen, ist eine Brille nur eine optische Sehhilfe. Sonst nichts! Doch seien wir noch ehrlicher. Eine Brille kann auch richtig brillieren. Sie kann den Träger nämlich in Szene setzen, sie kann das Beste aus ihm heraus holen und kann ein Statement bewirken. Ein Statement das umwerfend, überzeugend oder auch verlockend sein kann. Ein Statement das nicht nur hilft, perfekt zu sehen, sondern eine klare Aussage setzt. Also lassen wir die Brillen sprechen, denn sie sagen viel mehr als man denkt, wenn man sie und den Träger nur ganz genau betrachtet.

Glasses by Oscar Magnuson

Kolumne erschienen im DOZ (Deutsche Optikerzeitung)

Fotos by Marina Schedler Photography h

Moderat: Brilleninspirationen fürs ganze Jahre

Die „Opti“ internationale Messe für Optik & Design in München ist für mich immer ein besonderer Start in ein brillenreiches Jahr. Als Pflichttermin habe ich die Opti auf meiner Agenda jedes Jahr notiert und ein zweitägiger Aufenthalt ist für mich immer klar reserviert. Ein Wochenende das mich für das kommende Jahr inspiriert und bislang auch immer fasziniert hat. Eine geballte Form der Brillenästhetik wird präsentiert und Newcomer werden gefeiert.

 

What’s new?

Ganz neu wurde im Jänner in einer zusätzlichen Halle – B4 – ausgestellt und somit um 5.000 m2 mehr Ausstellungsfläche geboten. Die zusätzliche Halle verändert die Halleneinteilung und da mein persönlicher Fokus sehr bei den Fassungen liegt, nahm ich heuer vor allem die Halle C2 (ehemalige C4) und die Hallen C1 und C3 genauer unter die Lupe. Manchmal ist eine Veränderung des Lageplans sehr sinnvoll, denn dadurch muss das Auge neue Wege gehen und neue Marken und Bereiche werden entdeckt.

 

Ich werfe ein Auge auf …

Hey cool…Lool

Die Newcomer Marke „Lool“ die vergangenes Jahr den „Blogger Spectacle Award“ gewonnen hat, zählte auch bei mir zu den Favoriten. Minimalistisch, gradlinig und doch ganz anders waren die Facetten ihrer Brillen. Ein Jahr später freue ich mich, die Marke wieder zu sehen und vor allem bin ich auf deren Entwicklung und neueste Kollektion gespannt. Ein Jahr verändert, ein Jahr inspiriert und ein Jahr gespickt mit Kreativität kann eine Marke prägen.

Horn to be wild

Eigentlich schon lange bekannt ist die Marke Hoffmman Eyewear und doch fühlt Sie sich für mich ganz neu an. Nicht nur deren Onlinepräsenz sondern auch die Farben- und Formenvielfalt ihrer Brillen wehen frischen Wind in ihre Kollektion. Gute Brillenqualität und ansprechendes Marketing sind für mich immer ein Besuch wert. Also ließ ich mich gerne überzeugen, welche „hornigen“ Tatsachen die Marke auf den Tisch legte.

BrillenART

Für mich ist Oscar Magnuson eher schon Kunst als „nur“ Design. Ihre Brillenfarben sind so anmutig, wie auch die Formen künstlerisch und speziell sind. Blau ist nicht einfach nur blau, sondern tief mattes tintenblau, dass beim Gedanken genauso gut in einem poetischen Schriftzug von E. E. Cummings eingesetzt werden hätte können. Oscar Magnuson bietet Ästhetik die nicht nur in den Formen, sondern auch in der Bildsprache widergespiegelt wird.

Flexible Zeiten, flexible Seiten

Habt ihr schon das neueste Scharnier von Rolf Spectacles gesehen? Rolf Spectacles gewann den Preis für Innovation auf der Silmo Paris. Und meiner Meinung nach haben Rolf Specatacles diesen Preis absolut verdient. Mit ihrer neuesten Erfindung, dem Flex Lock, das an Einfachheit und Genialität fast nicht mehr zu übertreffen ist. Ein hoch auf die Innovation.

Heuer fand auch schon die zweite Auflage des „Blogger Spectacle“ auf der Opti statt, welches ihr Augenmerk ganz klar auf Blogger und Influencer Marketing gesetzt hat. Auch dieses mal war ich wieder mit dabei und freue mich schon darauf, euch im nächsten Beitrag (coming soon) noch über die Newcomer und das gesamte Blogger Spectacle zu berichten.

 

MerkenMerken